Der ultimative Leitfaden zur Reparatur von Lederkratzern: Professionelle Tipps für Leder Taschen Großhändler
Wenn Sie Lederwarengroßhändler sind, ist die Reparatur von Lederkratzern für Sie von großer Bedeutung. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Reparatur von Lederkratzern zu verstehen und erfolgreich durchzuführen.
Der Bedeutung der Lederkratzerreparatur für Ledertasche Großhändler
Großhändler können Kundenrücksendungen oder Preisdruck aufgrund kosmetischer Mängel durch professionelle Restaurierung vermeiden und so ihre Gewinnmargen direkt schützen. Gleichzeitig sorgt eine schnelle Reparatur dafür, dass die Produkte in neuwertigem Zustand auf den Markt kommen, was die Amortisierung beschleunigt. Großhändler, die einen Kratzerreparaturservice anbieten, gewinnen eher das Vertrauen der Kunden. Stärkere Wettbewerbsdifferenzierung: Zusätzliche Reparaturleistungen können für Großhändler ein Verkaufsargument sein und Kunden mit strengen Qualitätsanforderungen anlocken. Verbraucher legen zunehmend Wert auf Umweltschutz. Reparatur statt Austausch entspricht dem Konzept der Kreislaufwirtschaft und stärkt das ESG-Image des Unternehmens.
Für Großhändler ist die Reparatur von Kratzern in Leder nicht nur eine Abhilfemaßnahme nach dem Verkauf, sondern dient auch der Verbesserung der Belastbarkeit der Lieferkette, der Erschließung neuer strategischer Gewinnpotenziale, insbesondere bei hochwertigen Lederprodukten, und dem Schutz der Umwelt auf dem Markt. Diese Fähigkeit wird zu einem der wichtigsten Wettbewerbsmerkmale.
Lederarten und ihre Kratzempfindlichkeit verstehen
Verschiedene Materialien, Verarbeitungs- und Oberflächenbehandlungen beeinflussen die Kratzfestigkeit von Leder. Groß- und Einzelhändler sowie Verbraucher können Lederprodukte besser auswählen, pflegen und reparieren, wenn sie diese Eigenschaften kennen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Analyse gängiger Lederarten und ihrer Kratzempfindlichkeit:
1) Vollnarbenleder: Behält die Vollnarbenschicht aus Naturleder, nicht geschliffen oder mit Beschichtungen überzogen, mit natürlicher Textur.
Kratzempfindlichkeit: mittelhoch, hinterlässt aufgrund des unbeschichteten Oberflächenschutzes leicht Kratzer, bildet aber nach längerem Gebrauch eine einzigartige Patina, die einige der Unvollkommenheiten verbirgt. Eine vollständige Reparatur ist schwierig, professionelles Lederpflegeöl oder Füllstoffreparaturmittel ist erforderlich.
2) Top Grain Leder: Die Oberfläche wurde leicht geschliffen und beschichtet, um sie glatter und gleichmäßiger zu machen, behält aber dennoch etwas von der natürlichen Maserung.
Kratzempfindlichkeit: Mittel, die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz, aber tiefe Kratzer können die Beschichtung durchdringen und das darunter liegende Leder freilegen.
Leichte Kratzer können mit einer Lederreparaturcreme abgedeckt werden, tiefe Kratzer erfordern eine professionelle Farbkorrektur.
3) Wildleder & Nubuk
Wildleder: Die innere Lederschicht (Fleischoberfläche) ist flauschig, weich, aber leicht zu verschmutzen.
Nubuk: Die Oberfläche des Leders (Narbenoberfläche) ist leicht poliert und fühlt sich zart an, ist aber leicht saugfähig.
Kratzempfindlichkeit: sehr hoch, die Florstruktur neigt durch Reibung zum Fusseln und Verfärben, Flecken und Kratzer lassen sich nur schwer entfernen.
Schwierigkeitsgrad der Reparatur: Extrem schwierig zu reparieren, erfordert normalerweise die Verwendung spezieller Wildlederradiergummis oder Farbkorrektursprays, aber die Wirkung ist begrenzt.
4) Crazy Horse-Leder: gehört zu einem speziellen Verfahren zur Ölwachsbehandlung von Leder. Durch tiefes Eintauchen in Öl und Wachs weist die Oberfläche einen ungleichmäßigen Vintage-Effekt auf.
Kratzempfindlichkeit: gering bis mittel. Leichte Kratzer verblassen auf natürliche Weise durch die Migration von Öl und Fett und erzeugen einen einzigartigen „Alt-Effekt“, der ein Gefühl von Vintage vermittelt. Tiefe Kratzer (z. B. durch scharfe Gegenstände) können jedoch dauerhafte Spuren hinterlassen.
Schwierigkeit: Leicht zu reparieren, flache Kratzer: Mit einem sauberen Tuch abwischen oder das spezielle Crazy Horse Lederwachs auftragen, und die Flecken verschwinden allmählich. Tiefe Kratzer können mit der Crazy Horse Lederreparaturcreme aufgefüllt und anschließend mit Ölwachs gepflegt werden, dies kann jedoch zu leichten Farbunterschieden führen.
Anhand der oben genannten Ledereigenschaften können wir den Lagerbestand besser verwalten, die Produktlinie optimieren und professionelle Reparaturlösungen nach dem Verkauf anbieten.
Häufige Ursachen für Lederkratzer
Kratzer auf Leder: Als Großhändler für Lederprodukte müssen Sie verstehen, warum Leder Kratzer bekommt. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Ursachen von Kratzern auf Leder und einige Tipps zur Beseitigung der Kratzer. Der Großhandel bietet Ihnen dazu:
1) Probleme bei der Lagerverwaltung: Die Lagerumgebung ist nicht geeignet, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind zu hoch oder zu niedrig, das Leder verformt sich und direkte Sonneneinstrahlung lässt die Materialien altern.
2) Fehler im Stapelmodus: Extrusion gemischt, verschiedene Kategorien eingesetzt, Druckstellen, starker Gewichtsdruck verursachten den Schaden.
3) Mögliche Probleme bei Logistik und Transport: Die Verpackung ist nicht gut geschützt und es gibt keinen besonderen Schutz für Kanten und Ecken.
4) Fehlende Anleitung: Begrenzte Produktbeschreibung, kein Rahmen oder Aufkleber mit den Reinigungsmethoden, kein Hinweis auf Wartungsvorkehrungen.
5) Mangelnder Kundendienst: Keine Reparatur, keine Lösung häufiger Probleme.
Großhändler, die eine Lösung benötigen, um Kratzer im Qualitätskontrollsystem der gesamten Kette zu vermeiden und gleichzeitig durch einen perfekten Kundendienst und ein reduziertes Kundendienstrisiko endlich die beiden Verbesserungen des Markenwerts und des wirtschaftlichen Nutzens zu erzielen.
So beurteilen Sie die Kratzertiefe: Oberflächenkratzer vs. tiefe Kratzer
Da Leder unterschiedliche Eigenschaften aufweist, hängt die Reparaturfreundlichkeit von Kratzern in erster Linie von der Tiefe des Kratzers und dem Ausmaß der Beschädigung der Lederstruktur ab. Eine genaue Bewertung kann Großhändlern helfen, den Kratzer selbst zu reparieren, eine professionelle Behandlung in Anspruch zu nehmen oder das beschädigte Produkt vollständig zu entsorgen. Spezifische Beurteilungsmethoden und Reparaturempfehlungen:
Klassifizierung und Eigenschaften von Kratzern Tiefe
Oberfläche Kratzer: Die Grundschicht wird nicht beeinträchtigt, ≤ 0,1 mm. Wenn die Hand es nicht deutlich spürt, muss mit dem Finger gekratzt werden. Bei Betrachtung aus seitlichem Licht treten filamentförmige Reflexionen auf. Nasse Prüfspuren sind heller. Häufige Gründe sind Reibung durch Reißverschlüsse und Kratzer durch Fingernägel.
Schwierigkeitsgrad der Reparatur: ★ ☆☆☆☆ (einfach zu reparieren)
Mäßige Kratzer (teilweise reparierbar): Kratzer schneiden durch die Deckschicht und hinterlassen Narben in einem Teil der Narbenschicht, ohne die Lederfasern vollständig zu zerstören. – Kratzer haben eine dunklere Farbe (z. B. schwarz oder braun) und fühlen sich bei Berührung leicht eingedrückt an, die darunterliegende Lederschicht bleibt jedoch intakt.
Es ist häufig an Kratzern durch harte Gegenstände zu erkennen (z. B. Metallkanten oder durch Haustiere).
Schwierigkeitsgrad der Reparatur: ★★★★★☆☆☆ (erfordert professionelle Werkzeuge)
WRundungen (schwer zu reparieren): Die Kratzer zerstören die Lederfasern vollständig und legen die untere Schicht frei oder bilden deutliche Risse.
Kratzer, Kantenverzug, hervorstehende Fehler oder Grate (z. B. Schnitte durch Messer oder scharfe Gegenstände).
Wird häufig bei schweren Nebenschäden beobachtet.
Reparaturschwierigkeit**: ★★★★★ (ersetzen oder zum Fachmann bringen)
So erkennen Sie in 3 Schritten, ob Kratzer repariert werden können
Schritt 1: Visuelle Beobachtung
Oberflächenkratzer: nur einige feine Linien in der Reflexion, keine Farbveränderung.
Mittlere Kratzer: Mit bloßem Auge deutlich erkennbar, mit sichtbarem Farbunterschied zum umgebenden Leder.
- Tiefe Kratzer – siehe Faserbruch oder Delaminierung.
Schritt 2: Tasttest: Streichen Sie mit der Fingerspitze leicht über die zerkratzte Stelle.
Kratzspuren: keine Dellen oder Beulen
Mittlerer Kratzer: Flache Delle
Tiefer Kratzer: Sichtbare Brüche oder Rauheit
Schritt 3: Der Lichttest – ein heller Strahl wird schräg durch die Oberfläche des Leders geführt.
Oberflächenkratzer: – Kratzer ohne Schatten
Schatten: - Kratzer tiefe Schatten
Wichtige Werkzeuge und Produkte zur Reparatur von Lederkratzern für Großhändler
Als Großhändler können Sie durch die effiziente Reparatur von Lederkratzern Abfall reduzieren, das Produkt aufwerten und den Gewinn steigern. Nachfolgend finden Sie eine Liste professioneller Werkzeuge und Produkte für verschiedene Reparaturanforderungen, die den gesamten Prozess der Reinigung, Füllung, Färbung und Pflege abdecken.
Grundlegende Reinigungs- und Pflegemittel: für kleinere Kratzer und die tägliche Pflege
- Lederreiniger: pH-neutrale Reiniger (z. B. Lexol Leather Cleaner), Schaumreiniger (geeignet für die großflächige Reinigung)
- Lederpflegeöle/-cremes: Nerzöl – geeignet für vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder; Bienenwachs-Pflegecreme (z. B. Saphir Médaille d'Or) – für die hochwertige Lederpflege. Pflegelotion auf Silikonbasis (für die schnelle Pflege, geeignet für manikürtes Leder)
- Wildleder-Reinigungsset: Wildleder-Radiergummi, Wildleder-Reinigungsbürste, Nano-Wasserschutzspray (Schutz nach der Reparatur)
SKernwerkzeuge zur Kratzerreparatur: Bei mittelschweren Kratzern müssen Sie die Farbe auffüllen und auffüllen
- Lederreparaturcreme/Flickpaste:
- Füllcreme auf Wasserbasis (geeignet für oberflächliche Reparaturen, weich nach dem Trocknen)
- Füllcreme auf Ölbasis (geeignet für Tiefenreparatur, starke Haftung)
- Lederfarbfüller
- Farbstoffe auf Alkoholbasis (schnelltrocknend, leuchtende Farben, geeignet für lokale Reparaturen)
- Pigment auf Wasserbasis (starke Deckkraft, geeignet für großflächige Farbauffrischung)
- Nachfüllfarbe für die Sprühdose (schnelle Färbung, geeignet für die Stapelverarbeitung)
- Heißluftpistole/Bügelgerät: Beschleunigen Sie das Trocknen der Reparaturpaste und verstärken Sie die Füllwirkung. Hilfswerkzeuge:
- Schaber und Schwamm: Schaber: Tragen Sie die Reparaturcreme gleichmäßig auf. Schwamm: Schleifen Sie den Reparaturbereich, um ihn an das umgebende Leder anzupassen.
- Farbpalette & Farbkarten: um die Farbe des Leders anzupassen und Farbunterschiede zu vermeiden.
- Vliesstoffe & Wattestäbchen: zum Reinigen der Oberfläche und zum präzisen Auftragen der Farbe.
Kratzertyp | Reparaturmethode | Geeignete Werkzeuge/Materialien | Hinweise |
Oberflächenkratzer | Reinigung + Pflege | Lederreiniger, Nerzöl/Bienenwachs | Vermeiden Sie alkoholbasierte Lösungsmittel, um ein Abblättern der Beschichtung zu verhindern |
Mäßiger Kratzer | Füllen + Färben | Lederreparaturcreme, Farbstoff, Heißluftpistole | Eine Farbabstimmung ist erforderlich. Führen Sie vor der Anwendung einen Patch-Test durch. |
Tiefer Kratzer | Fachgerechte Reparatur oder Austausch | Lederreparaturcreme, professionelle Sprühausrüstung | Nach der Reparatur können Spuren zurückbleiben; bei hochwertigen Produkten wird empfohlen, diese an das Werk zurückzusenden |
Schritt-für-Schritt-Methode zur Reparatur von Lederkratzern
Schnelle Reparatur von Oberflächenkratzern (5-Minuten-Lösung)
Anwendbare Objekte: Nur die Oberfläche der feinen Kratzer (Nagelkratzer / leichte Reibung)
Reinigungsphase
- – Verwenden Sie einen speziellen Lederreiniger mit einem pH-Wert von 7,5–8,0 (empfohlen: Lexol).
- – Nanofasertuch zum Wischen in eine Richtung (um Kreisbewegungen zu vermeiden, die den Schaden vergrößern)
- – Hinweis: Die Reinigungsfläche sollte 2 cm größer sein als die Kratzfläche
Nährende Reparatur
- – Wählen Sie einen Conditioner mit Bienenwachs (z. B. Saphir Médaille d'Or).
- – Polieren Sie mit einer Rosshaarbürste in kreisenden Bewegungen mit einer Frequenz von 120 Bewegungen pro Minute.
- – Profi-Tipp: Beobachten Sie die Reparatur in einem 45°-Winkel zu einer Lichtquelle.
Endgültiger Schutz
- – Nach 20 Minuten Ruhezeit das Nano-Schutzmittel auftragen.
- – Niedertemperaturhärtung bei 60°C mittels Heißluftfön (im Abstand von 30cm)
- -Erwartete Ergebnisse: 90% der sichtbaren Spuren können beseitigt werden, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.
MMittlere Kratzer erfordern eine professionelle Reparatur (30-Minuten-Prozess)
Anwendbare Objekte: offensichtliche Kratzer, die die Farbschicht beschädigt haben (Schlüsselkratzer/Gürtelschnallenverschleiß)
Gründliche Reinigung
- – Entfettungsbehandlung mit Acetonlösung (Konzentration 40%)
- – Verwenden Sie Schleifpapier mit 2000er Körnung mit leicht abrasiver Kante, um Kratzer im Übergangsbereich zu vermeiden
- – Wichtiger Punkt: Es müssen chemikalienbeständige Nitrilhandschuhe getragen werden
Strukturelle Reparatur
- – Schichtfülltechnik:
- – Schicht 1: Wasserbasierte Spachtelpaste (Dicke 0,2 mm)
- – Zweite Schicht: UV-härtender Füllstoff (Wellenlänge 365 nm)
- – Jeder Füllstoff muss 15 Minuten einwirken.
Farbwiederherstellung
- – Verwenden Sie ein Spektralphotometer, um die ursprüngliche Farbnummer der Haut zu lesen
- – Dreischichtiges Sprühverfahren:
- – Primer (zur Verbesserung der Haftung)
- – Farbschicht (Angelus Professional Dye)
- – Mattierungsschicht (um den ursprünglichen Glanz zu erreichen)
Qualitätskontrollstandards: Der Reparaturbereich muss den 3M-Klebeband-Abziehtest bestehen.
Rekonstruktion und Reparatur tiefer Kratzer (2-stündiges professionelles Programm)
Anwendbare Objekte: Faserbruch durch die Beschädigung.
Chirurgische Behandlung
- – Abgeschrägtes Skalpell zum Trimmen der Wundränder (45°-Schnitt)
- – Laserreinigung der Wunde (20W gepulster Modus)
Biologische Sanierung
- – Implantation eines Lederfasernetzes (Dicke entspricht dem Originalleder ± 0,1 mm)
- – Verklebung mit medizinischen Cyanacrylaten
- – Konstante Temperatur- und Feuchtigkeitsbox-Wartung (Temperatur 25 ℃ / Feuchtigkeit 55%)
Bionische Rekonstruktion
- – Mikrogravurtechnologie zur Wiederherstellung der ursprünglichen Textur
- – Ionen-Sputter-Beschichtung zur Wiederherstellung des Tastgefühls
- – Anti-Aging-Behandlung (Fluorpolymerbeschichtung)
Haltbarkeitstest: Muss den 5000-fachen Martindale-Abriebtest bestehen
Branchendatenreferenz
- – Durch die Anwendung abgestufter Reparaturen können folgende Probleme reduziert werden:
- – 92% Nacharbeit von Oberflächenkratzern
- – 67% Ausschussrate bei mäßigem Schaden
- – Die Kosten für umfassende Reparaturen betragen 44%.
Für seltene Lederarten wie Hermes empfiehlt sich die Verwendung eines Collagen-Reparaturgels, das die Atmungsaktivität des Leders optimal erhält. Wichtig ist, vor jeder Reparatur die Materialverträglichkeit an einer verdeckten Stelle zu testen.
So verhindern Sie Kratzer in Lederwaren im Großhandel
Standardisierung der Speicherverwaltung (Reduzierung statischer Schäden durch 80%)
1. Dreidimensionales Lagersystem
- – Verwenden Sie Kragarmregale: jede Lagenlast ≥ 200 kg, Lagenhöhenabstand 30 cm
- – Direktes Stapeln verhindern: Einsatz von PE-Trennwänden (Dicke 5mm), mehrschichtige Isolierung
2. Intelligente Überwachung der Umgebung
- – Temperatur- und Feuchtigkeitsstandard:
- – Temperatur: 18-22℃ (Schwankung <±2℃)
- – Luftfeuchtigkeit: 50-55% (automatisches Befeuchtungs- und Entfeuchtungssystem installiert)
- – Lichtkontrolle: UV-blockierende Folie (98% UV-Filterung)
3. Staub- und beschädigungssichere Verpackung: Dreistufiges Schutzsystem
- Primärverpackung: säurefreie Baumwollpapierumhüllung
- Sekundärschutz: Luftpolsterfolienverstärkung wichtiger Bereiche
- Außenkarton: Doppelwellpappe (Wellentyp BC)
TDie wichtigsten Maßnahmen zum Transportschutz (Reduzierung der Transportverluste um 45%)
1. Ladestandardisierung
- – Fahrzeugauswahl: Luftfederung mit Thermostat-LKW ausgestattet
- – Ladeprinzip:
- – Schwere Lasten unten, leichte Lasten oben
- – Das gleiche Material und die gleiche Richtung des Hofes
- – Verwenden Sie EPE-Perlenwatte, um die Lücke zu füllen
2. Sockenfestes Programm
– Auswahl des Polstermaterials:
- – Hochwertige Lederwaren: Luftsäulensack (belastbar 35kPa)
- – Konventionelle Ware: Wabenkarton (Dicke 30mm)
- – Befestigungsmethode: Nylongewebe (Zugfestigkeit ≥ 500 kg) anstelle von Seil
3. Notfall-Handling-Kit
– Standardkonfiguration:
- – Saugfähiges Tuch (zum Auffangen von auslaufender Flüssigkeit)
- – Temporärer Farbfüllstift (5-Farben-Basisset)
- – Tragbarer Temperatur- und Feuchtigkeitsrekorder
Schulungssystem für Mitarbeiter (Reduzierung von Verletzungen durch 90%)
Grundlegende Zertifizierungsschulung
- – Lederartenbestimmung – Zerstörungsfreie Prüfverfahren – Grundlagen der Verpackungsmechanik
- – Handhabungstest: – Tragen von Baumwollhandschuhen zum Transportieren von Taschen und Kisten (30 Sekunden/Stück) – 5 Meter Abstand zum berührungslosen Transport
- – Verpackungstest: – Standard-Schutzverpackung in 3 Minuten – 1,5-Meter-Falltest bestanden
Branchendaten: Im Durchschnitt verzeichneten Großhändler, die Total Protection implementiert haben, folgendes: – 57% weniger Kundenbeschwerden – 23% mehr Premiumprodukte – 19% schnelleren Lagerumschlag
Besondere Hinweise
- Schutz der Metallteile: Alle Teile müssen einzeln mit PVC-Folie umwickelt werden
- Saisonale Anpassung: Die Feuchtigkeitsgrenze wird in der Regenzeit auf 60% angepasst und die Temperatur liegt im Winter nicht unter 15 °C.
- Lieferantensynergie: Rohstofflieferanten sind verpflichtet, kratzfeste PE-Verpackungsfolie zu verwenden.
Durch die Einrichtung eines Drei-in-Eins-Schutzsystems aus „Prävention, Überwachung und Notfall“ können Großhändler den gesamten Prozess der „berührungslosen“ Verwaltung von Lederprodukten vom Lager bis zum Lager realisieren und den Wert der Waren maximieren.
Häufig gestellte Fragen zur Reparatur von Lederkratzern
Kann Vaseline Kratzer auf Leder reparieren?
Vaseline kann leichte Kratzer vorübergehend minimieren, hinterlässt jedoch einen öligen Film, der Schmutz anzieht und nur für den Notfall empfohlen wird. Für länger anhaltende Ergebnisse werden professionelle Lederpflegemittel (z. B. Nerzöl/Bienenwachs) empfohlen.
Wie lange hält eine Lederreparatur?
- Oberflächliche Reparatur (Oberflächenpflege/Farbkorrektur): hält normalerweise 6–12 Monate und erfordert regelmäßige Pflege (z. B. vierteljährliche Anwendung von Conditioner).
- Tiefenreparatur (Füller/Strukturreparatur): 2–5 Jahre nach professioneller Anwendung, kann aber in Bereichen mit hoher Reibung (z. B. Sohlen, Riemen) auf 1–2 Jahre verkürzt werden.
- Wichtige Faktoren: Die Lebensdauer der Reparatur hängt von der Lederart (Vollnarbenleder > Reparaturleder), der Nutzungshäufigkeit und der Umgebung (Feuchtigkeit/Licht) ab. Es wird empfohlen, einmal jährlich eine professionelle Pflegeprüfung durchzuführen.
Ist Crazy Horse-Leder anfälliger für Kratzer?
Natürlich kratzempfindlich, aber alterungsbeständiger: Crazy Horse-Leder ist nicht beschichtet, die Oberfläche ist weich und reich an natürlichen Ölen. Bei täglichem Gebrauch entstehen leicht Kratzer, aber diese Spuren oxidieren mit der Zeit und bilden einen einzigartigen Vintage-Alterungseffekt (in der Branche als „Hautpflege“ bekannt).
Vergleich der Kratzempfindlichkeit: 30% höher als bei gewöhnlichem Reparaturleder (Labor-Reibungstestdaten), aber widerstandsfähiger gegen Strukturschäden als Schaffell/Anilinleder und andere empfindliche Leder, Kratzer bleiben normalerweise nur in der Oberflächenschicht.
Besonderheiten der Reparatur: Bei herkömmlicher Farbreparatur werden die Verfärbungseigenschaften zerstört. Zur Pflege und Aufhellung der Kratzer wird die Verwendung eines speziellen Pferdeöls empfohlen (72 Stunden natürliche Oxidationsreduktion nach der Reparatur).
Zusammenfassen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie durch die Entwicklung eines abgestuften Restaurierungsprogramms für verschiedene Lederarten (Vollnarbenleder/Reparaturleder/Wildleder) in Kombination mit Reinigung, Auffüllen, Auffrischen des Farbprozesses, temperaturgesteuerter Lagerung und Schulung des Personals den Verlust von 90% reduzieren, Ihre Produktverkaufsrate und Konversionsrate steigern sowie die Kundenzufriedenheit und den Markenwert verbessern können.
Wenn Sie bestellen möchten Ledertaschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind 24 Stunden für Sie da.