X
Senden Sie noch heute Ihre Anfrage
Datei hochladen

Pflanzlich gegerbtes Leder verstehen: Was es ist und wie es hergestellt wird

Haben Sie schon einmal eine Lederbrieftasche oder -tasche gesehen, die Sie schon seit Generationen zu Hause haben? Wenn ja, dann könnte sie aus pflanzlich gegerbtem Leder hergestellt sein. Pflanzlich gegerbtes Leder hat einen Anteil von 101 Milliarden Tonnen am weltweiten Ledermarkt. Die größte Frage ist jedoch, warum gerade dieses spezielle Leder in der heutigen Lederbranche so eine große Rolle spielt.

Egal, ob Sie Unternehmer, Verkäufer, Einzelhändler oder Verbraucher sind – wenn Sie mehr über pflanzlich gegerbtes Leder erfahren möchten, ist dieser Blog genau das Richtige für Sie. Wir werfen einen Blick darauf, was pflanzlich gegerbtes Leder ist, wie es hergestellt wird, welche potenziellen Vorteile es bietet und welche Aspekte dabei zu beachten sind.

Was ist pflanzlich gegerbtes Leder?

Pflanzlich gegerbtes Leder ist eine einzigartige und edle Lederart. Die Tierhaut wird natürlichen, biologischen und pflanzlichen Gerbprozessen unterzogen, um äußerst strapazierfähiges Leder herzustellen. Gerber verwenden eine breite Palette pflanzlicher Gerbstoffe, darunter Rinde von Bäumen, Blättern, Mimose, Eiche, Weide, Kastanie, Birke und Katechu.

Jede Zutat verleiht dem Leder unterschiedliche Texturen, Gerüche und Farben. Das Hauptziel des gesamten Herstellungsprozesses ist die Verwendung ausschließlich natürlicher Elemente und Tannine. Das Ergebnis ist schönes, hochwertiges und langlebiges Leder.

Geschichte des pflanzlich gegerbten Leders

Die Verwendung von Leder gibt es seit 400.000 Jahren. Seit der Steinzeit verwenden Menschen Tierhäute zur Herstellung von Kleidung, Rüstungen, Werkzeugen und vielem mehr. Die pflanzliche Gerbung ist eine der vielen Möglichkeiten zur Lederherstellung. Laut intensiver Forschung zur Ledergeschichte wurde die pflanzliche Gerbung in China bereits vor 1.000 v. Chr. beobachtet. Ein Archäologe fand einen Ledersattel aus dem Grab einer Frau in Turpan, China. Der Ledersattel gehört 724 und 396 v. Chr.. Dies ist eine der schockierenden Entdeckungen der letzten Zeit, die zeigt, dass die pflanzliche Gerbung von Leder in China schon seit einer Zeit praktiziert wird, die wir uns noch nicht einmal vorstellen können.

Im Laufe der Zeit fanden Archäologen in China Hinweise auf pflanzlich gegerbtes Leder aus vielen Epochen, darunter der Stein- und Bronzezeit. Die pflanzliche Gerbung galt als Familiengeheimnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass China heute als weltweit wichtigstes Zentrum für die Herstellung und Beschaffung von Lederprodukten gilt.

Der Ursprung der pflanzlichen Gerbung ist noch immer unbekannt. In vielen Regionen der Welt, darunter Ägypten, Irak, China, Indien und insbesondere der Nahe Osten, gibt es jedoch eindeutige Beweise dafür, dass sie seit Jahrhunderten verwendet wird.

Der Prozess wird mit der Zeit und den Menschen ständig verbessert und weiterentwickelt. Ägypter, Babylonier und Römer waren die bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte, die die pflanzliche Gerbung auf industrielles Niveau brachten. Im 19. Jahrhundert wurde die pflanzliche Gerbung immer häufiger. Seitdem gibt es pflanzlich gegerbte Lederprodukte in verschiedenen Stilen, Größen und sogar Farben. Von der Herstellung von Geldbörsen, Taschen und Gürteln bis hin zur Herstellung von Möbeln, Autositzen und Schuhen wird pflanzlich gegerbtes Leder in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt.

Wie pflanzlich gegerbtes Leder hergestellt wird

Die Herstellung von pflanzlich gegerbtem Leder ist ein langwieriger und langsamer Prozess. Er durchläuft sechs Hauptphasen: Aushärten, Äschern, Entkalken, Gerben, Trocknen und Veredeln. Die ersten drei Phasen werden meist als Vorgerbung bezeichnet und bereiten das Leder auf die Gerbphase vor. Der gesamte Prozess kommt ohne aggressive Chemikalien aus und ist daher umweltfreundlich. Schauen wir uns die einzelnen Phasen der pflanzlichen Gerbung genauer an.

Aushärtung

Der Prozess der pflanzlich gegerbten Lederproduktion beginnt mit der Schlachtung der Tiere. Die frische Haut wird anschließend in eine Gerberei gebracht. In der Gerberei wird die Haut kurz gesalzen, um Bakterien und Fäulnis zu verhindern.

Kalken

Anschließend bringen die Gerber die Haut in eine Äschergrube. Sie weichen die Haut in großen Fässern ein, die mit natürlichen Substanzen wie Calciumhydroxid oder Kalkmilch gefüllt sind. Die Trommel dreht sich kontinuierlich und entfernt überschüssiges Salz, Blut, Haare und andere Rückstände aus der Haut. Da die Haut in Kalk eingeweicht wird, nennt man diesen Vorgang Äschern.

Entkalken

Nachdem die Häute ausreichend in Kalk getaucht wurden, legen die Gerber sie in weitere rotierende Trommeln, die mit verschiedenen natürlichen Chemikalien gefüllt sind. Das Hauptziel dieses Schrittes besteht darin, den pH-Wert der Haut durch die Freisetzung von Chemikalien wieder zu senken.

Bräunen

Nun wird das Leder für die Gerbung vorbereitet. Die Gerber legen die Häute in weitere Fässer, die Wasser und natürliche pflanzliche Gerbstoffe enthalten. Diese können zum Beispiel Baumrinde, Früchte, Blätter, Eiche und andere organische Materialien enthalten. Hier bereiten ausschließlich erfahrene Gerber die Gerbformel vor, um dem Leder einen individuellen Effekt zu verleihen.

Verschiedene Tanninarten verleihen dem Leder unterschiedliche Farben, Oberflächen und Texturen. Etwa ein bis zwei Monate lang werden die Häute ständig zwischen Fässern mit Gerblösung in höher konzentrierte Fässer umgefüllt. Der langsame Prozess verleiht dem Leder neue physikalische Eigenschaften und macht es robuster.

Trocknen und Färben

Die gegerbten Häute werden anschließend aus der Gerbtrommel genommen und mindestens vier Tage lang getrocknet. Dies ist ein ganz besonderer Schritt für die Gerber, bei dem sie das Leder nach Belieben formen, färben, individuell gestalten und sogar Stempel anbringen können. Das Hauptziel dieses Schrittes ist es, das Leder robust und flexibel zu machen.

Oberflächen

Die getrockneten Häute werden anschließend mit verschiedenen natürlichen Ölen und Wachsen behandelt und erneut getrocknet. Das Ölen ist notwendig, um die Haut frisch und weich zu halten. Andernfalls kann sie frühzeitig verschleißen. Das Ölen macht das Leder haltbar und verstärkt den Farbton. Nun ist das Leder fertig und kann gemäß den Anforderungen des Herstellers gespannt, vermessen und zugeschnitten werden.

Vorteile von pflanzlich gegerbtem Leder

Pflanzlich gegerbtes Leder bietet viele Vorteile. Ob Hersteller, Einzelhändler, Verkäufer oder Verbraucher, pflanzlich gegerbtes Leder ist für jeden die ideale Wahl. Das Leder durchläuft im Laufe der Zeit viele Phasen und Prozesse und wird dadurch wunderschön. Einige bemerkenswerte Vorteile von vege

1. Langlebig

Pflanzlich gegerbtes Leder ist von hoher Qualität und kann von Generation zu Generation weiterverwendet werden, ohne dass es zu Rissen oder Beschädigungen kommen könnte.

2. Natürliche Farbe

Es hat tiefere Farben, die nicht den üblichen Farben entsprechen, die mit der Zeit verblassen. Stattdessen passt die beige und braune Farbe pflanzlich gegerbter Lederprodukte zu allen Arten von Stilen und sieht perfekt aus.

3. Entwickeln Sie eine schöne Patina

Das Leder hat keine synthetische Beschichtung. Daher verschönert es sich auf natürliche Weise und entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina. Je häufiger Sie das Produkt verwenden, desto attraktiver wird es. Wenn Sie dasselbe Lederprodukt nach 5 bis 10 Jahren sehen, wird es überwältigend aussehen.

4. Reichhaltiger, attraktiver Duft

Das Leder wird immer wieder von natürlichen Elementen durchdrungen, was ein erdiges Aroma hinterlässt. Der einzigartige Geruch ist attraktiv und macht süchtig.

5. Nachhaltig

Es handelt sich um das umweltfreundlichste Leder, da ausschließlich organische Elemente verwendet werden. Die hohe Haltbarkeit sorgt dafür, dass Sie das Produkt nach einigen Jahren des Gebrauchs nicht wegwerfen müssen.

Überlegungen zu pflanzlich gegerbtem Leder

Pflanzlich gegerbtes Leder gilt in vielerlei Hinsicht als die bessere Lederoption. Dennoch gibt es einige Überlegungen, die Hersteller, Verkäufer und Verbraucher berücksichtigen sollten, bevor sie sich für ein pflanzlich gegerbtes Lederprodukt entscheiden. Zu den Einschränkungen gehören:

1. Wasserempfindlich

Der größte Nachteil von pflanzlich gegerbtem Leder ist seine hohe Wasserempfindlichkeit. Es absorbiert Wasser, was zu Steifheit und sogar Flecken auf Ihrem Produkt führen kann. Daher müssen Besitzer von pflanzlich gegerbtem Leder besonders vorsichtig sein, wenn sie ihre Produkte in die Nähe von Wasser bringen.

2. Langer Herstellungsprozess

Zweitens dauert der traditionelle Gerbprozess bis zu zwei Monate, um Leder herzustellen, was für die Produktion von hochwertigem Leder notwendig ist. Die meisten Menschen haben jedoch nicht viel Zeit und benötigen dringend eine Lederlösung. Daher suchen sie oft nach schnellen Optionen wie chromgegerbtem Leder, das zwar zunächst in Ordnung sein mag, aber nicht sehr lange hält.

3. Ziemlich teuer

Pflanzlich gegerbtes Leder ist im Vergleich zu anderen Lederarten recht teuer. Angesichts der Qualität und Feinheit lohnt sich die Investition jedoch. Die meisten kleinen Unternehmen können sich das teure Leder jedoch nicht leisten. Deshalb bevorzugen sie günstigere Alternativen.

4. Es braucht Zeit, um weich zu werden

Das Leder ist anfangs natürlich steif und wird mit der Zeit weicher. Manche Menschen bevorzugen Soft-Touch-Produkte und können den längeren Alterungsprozess nicht abwarten. Daher entscheiden sie sich für andere Optionen.

5. Ändern Sie die Farbe im Laufe der Zeit

Dasselbe gilt für Farbe und Muster. Pflanzlich gegerbtes Leder entwickelt mit der Zeit eine Patina und verändert seine Farbe. Manchen mag das ein Vorteil erscheinen. Anderen vielleicht nicht. Manche Verbraucher legen Wert darauf, dass ihre Produkte gleich bleiben. Das ist bei pflanzlich gegerbtem Leder nicht möglich.

Pflanzlich gegerbtes Leder ist nur für Menschen geeignet, die die Geduld haben, die natürliche Entwicklung, Herstellung und Verschönerung ihrer Produkte zu genießen. Wer es eilig hat, sein neues Produkt in kürzerer Zeit auf den Markt zu bringen, kann auf andere Lederoptionen zurückgreifen.

Was pflanzlich gegerbtes Leder von anderen Ledern unterscheidet

Es gibt grundsätzlich zwei Arten der Ledergerbung: die pflanzliche Gerbung und die Chromgerbung. Bei der pflanzlichen Gerbung wird natürliches Leder verwendet, das direkt aus organischen Materialien gewonnen wird, zum Beispiel aus Blättern, Baumrinde, Kastanienholz, Eiche und Früchten. Das Hauptziel der pflanzlichen Gerbung besteht darin, die Haut in organischem Wasser einzuweichen, um die gesamte Feuchtigkeit aus dem Leder zu absorbieren. Dadurch wird das Leder robuster und wasserabweisender. Die gesamte pflanzliche Gerbung dauert 70 Tage. Trotz des langen Prozesses ist das Leder weich, flexibel und deutlich robust.

Bei der Chromgerbung hingegen werden schädliche Chemikalien wie Chromsalze und Acryllacke verwendet, die den Lederherstellungsprozess beschleunigen. Durch die chemische Gerbung erhält das Leder verschiedene Farboptionen. Trotz der helleren Töne und der schmutzabweisenden Eigenschaften bietet chromgegerbter Lederschaum nicht die hochwertigen Eigenschaften von echtem Leder. Er nutzt sich beispielsweise schnell ab.

Wenn Sie als Geschäftsmann, Einzelhändler oder Käufer ein Produkt aus Ihrer Lederkollektion in Ihrem Geschäft anbieten möchten, verwenden Sie am besten pflanzlich gegerbtes Leder. Pflanzlich gegerbtes Leder sieht beim Kauf hart aus, wird aber mit zunehmender Nutzungsdauer weicher und entwickelt eine wunderschöne Patina. Bei chromgegerbtem Leder ist dies nicht der Fall. Je länger Sie chromgegerbte Lederprodukte verwenden, desto mehr verfärben sie sich und verblassen.

Darüber hinaus werden bei pflanzlich gegerbtem Leder ausschließlich natürliche und organische Produkte verwendet, was es zu einem nachhaltigen Produkt macht. Chromgegerbtes Leder hingegen ist kein umweltfreundliches Verfahren. Erstens werden bei diesem Verfahren schädliche Chemikalien verwendet. Zweitens gelangen chemische Nebenprodukte wie Blei und Chrom in die Umwelt, was für Hersteller, Verbraucher und die Umwelt gefährlich ist.

Daher ist pflanzlich gegerbtes Leder chromgegerbtem Leder vorzuziehen. Haltbarkeit, Flexibilität, Weichheit und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Faktoren, die pflanzlich gegerbtes Leder in allen Bereichen zum bevorzugten Leder machen.

Wie verändert sich die Farbe von ungefärbtem, pflanzlich gegerbtem Leder mit der Zeit?

Ungefärbtes, pflanzlich gegerbtes Leder hat seine eigene natürliche Farbe. Rohleder wird direkt zur Herstellung von Produkten verwendet, ohne sie zu färben. Denn die natürliche Farbe der Haut wird mit der Zeit natürlich dunkler. Die Farbe des Leders wird mit der Zeit immer dunkler. Beispielsweise ist eine pflanzlich gegerbte Ledertasche beim Kauf hellbeige. Wenn Sie sie verwenden, gibt es verschiedene Faktoren, die die Farbe des Leders nachdunkeln lassen. Sonnenlicht, Luft, Hautkontakt, Hautfett, Wasser und der tägliche Gebrauch tragen dazu bei, dass pflanzlich gegerbtes Leder auf natürliche Weise eine rustikale und dunklere Farbe entwickelt.

Pflanzlich gegerbtes Leder braucht Zeit, um zu altern. Manchmal dauert es einige Monate oder Jahre. Der Alterungsprozess und die Art der Patina hängen ganz vom Produkt und der Handhabung ab. Ein kleines Portemonnaie aus pflanzlich gegerbtem Leder wird schneller dunkler als eine pflanzlich gegerbte Ledertasche. Portemonnaies werden häufiger getragen als Taschen, daher beschleunigen sie den Alterungsprozess und bilden eine Patina.

So pflegen Sie Ihre pflanzlich gegerbten Lederprodukte

Pflanzlich gegerbte Lederprodukte zeichnen sich durch außergewöhnliche Qualität und Langlebigkeit aus. Sie benötigen jedoch Ihre Aufmerksamkeit und Pflege, um den Verschleiß von Generation zu Generation zu überstehen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Mit der richtigen Pflege und den richtigen Techniken können Sie die Lebensdauer Ihres pflanzlich gegerbten Lederprodukts verlängern und sein Gesamtbild verbessern. Beachten Sie diese einfachen Tipps bei der Verwendung von pflanzlich gegerbtem Leder:

  • Pflanzlich gegerbtes Leder reagiert sehr empfindlich auf Wasser. Daher ist es am besten, es von Wasser fernzuhalten. Besonders im ersten Monat nach dem Kauf ist das Leder empfindlich und sollte daher trocken gehalten werden. Andernfalls kann ein einziger Tropfen einen bleibenden Fleck auf der Haut hinterlassen.
  • Verwenden Sie zur Reinigung ein angefeuchtetes, sauberes Tuch. Reinigen Sie die Lederoberfläche, ohne sie nass zu machen. Trocknen Sie sie anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
  • Halten Sie das Leder von Hitze und Föhn fern.
  • Sobald der Staub entfernt ist, tragen Sie natürliches Lederöl auf das Leder auf. Es verleiht Ihrem Leder ein weiches, glänzendes Aussehen.
  • Schließlich können Sie auch Wachs verwenden, um das Aussehen des Leders zu verbessern.

Wenn Sie diese Schritte regelmäßig befolgen, können Sie die ursprüngliche und natürliche Patina und den Glanz Ihres Leders erhalten.

Einkaufsführer

Für Großhändler, Einzelhändler, Käufer, Importeure, Kleinunternehmer oder Amazon-Verkäufer: Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Lederprodukten sind, wenden Sie sich an MherderMherder ist einer der führenden Hersteller von Lederwaren in China. Wir verwenden ausschließlich hochwertiges veganes Leder und fertigen jedes Produkt mit handwerklichem Geschick. Mit unserem Individualisierungsangebot stellen wir sicher, dass wir alle individuellen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden erfüllen.

Unsere erfahrenen Handwerker sind auf die Herstellung hochwertiger Lederprodukte spezialisiert. Dazu gehören unter anderem:

  • Tragetaschen aus Leder
  • Lederhandtaschen
  • Lederrucksäcke
  • Umhängetasche aus Leder
  • Reisetaschen aus Leder
  • Ledergeldbörsen
  • Ledergürtel
  • Reisepasshülle aus Leder
  • Handyhüllen aus Leder
  • Leder-MegSafe und vieles mehr

Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren. Für einen schnellen Start senden Sie uns einfach Ihre Produktdetails, Anpassungsoptionen und gewünschten Designs per E-Mail. Unser Team meldet sich innerhalb weniger Tage bei Ihnen mit einem individuellen Produktionsablauf und einem detaillierten Angebot. Sollten Sie Bedenken haben, Ihre Produkte in großen Mengen ohne Qualitätsprüfung zu bestellen, seien Sie unbesorgt. Wir versenden auch vorab Muster. Sind Sie mit Design und Qualität der Produkte zufrieden und genehmigen sie, starten wir die Massenproduktion. Worauf warten Sie also noch? Bestellen Sie jetzt.

Abschluss

Pflanzlich gegerbtes Leder ist ein Leder von höchster Qualität. Es zeichnet sich durch viele Eigenschaften wie Farbe, Farbton, Geruch, Haltbarkeit, Qualität und sogar Nachhaltigkeit aus. Die Herstellung von pflanzlich gegerbtem Leder erfordert höchste handwerkliche Fähigkeiten. Der Produktionsprozess umfasst das Aushärten, Äschern, Entkälken, Gerben, Trocknen und Veredeln. Die Herstellung einer Charge pflanzlich gegerbten Leders dauert bis zu zwei Monate. Die hohe Präzision und die Verwendung natürlicher Elemente machen es zu einem umweltfreundlichen Produkt. All diese Eigenschaften machen es die Investition wert.

Wenn Sie also Verkäufer, Geschäftsinhaber, Amazon-Verkäufer oder Einzelhändler sind und Ihre Kollektion um Lederprodukte erweitern möchten, sollten Sie pflanzlich gegerbte Lederprodukte in Betracht ziehen. Das sichert Ihnen treue Kunden, lebenslange Verkäufe und höhere Umsätze. Lesen Sie unseren neuesten Blogbeitrag. „Top 10 der meistverkauften handgefertigten Lederprodukte“ um zu erfahren, welche Art von Produkt Sie Ihrem Unternehmen hinzufügen können, um mehr Umsatz zu erzielen.

Cookie-Einstellungen aktualisieren
-
Warten Sie! Verpassen Sie es nicht!
Laden Sie jetzt unseren neuesten Katalog herunter.
Holen Sie sich unseren neuesten Produktkatalog. Er enthält alles, was Sie brauchen, um mit Ihrem Unternehmen immer einen Schritt voraus zu sein. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein, und schon gehört er Ihnen!
X
Nach oben scrollen